
Laufen profitiert vom schlechten Gewissen des Kantons. Der Kanton hat ein schlechtes Gewissen hinsichtlich seiner Energiepolitik in den letzten 50 Jahren. Darunter leiden die Gemeinden des Kantons noch heute. Als Wiedergutmachung zahlt der Kanton daher fuer jeden GEAK Plus einen Zuschuss in Hoehe von fuenfzig Prozent aus. Aber das ist erst der Anfang. Weitere Details folgen in Ihrem auf Ihr Gebaeude ausgerichteten GEAK Plus.
Die Eidgenossenschaft, die Kantone und die Kommunen müssen mehr sparen, um ihre teuren Spielzeuge zu finanzieren. Beispielsweise zwingt das jurassische Kantonsparlament am 16.4.2025 die Kantonsregierung gegen deren Willen dazu, 100 Vollzeitplanstellen bis 2030 einzusparen. Folgende Risiken bestehen fuer Immobilienbesitzer, die ihre Investitionsentscheidung zur energetischen Sanierung ihrer Gebaeude auf die lange Bank schieben wollen: